Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Verstanden
+49 2151 82074-17 Neue Linner Straße 87 | 47798 Krefeld

Tipps zur Beschäftigung von Kindern in Corona-Zeiten

Damit erst gar nicht Langeweile aufkommt, stellen viele Institutionen und Unternehmen ihr Angebot digital zur Verfügung – oft auch kostenlos. Wir haben hier eine Übersicht verschiedener Angebot zusammengetragen und wünschen viel Spaß beim Erkunden:

 

Kultur & Literatur

Digitales Lesevergnügen in der Mediothek Krefeld

Deutsches Museum zum Greifen nah.

Besuchen Sie die Wartburg.

Das Museum für Naturkunde in Berlin lädt sie auf digitale Erkundung ein.

Auf nach Stralsund ins Meeresmuseum.

Architekturfans aufgepasst: Führung durch das Bauhaus in Dessau.

Bonjour! Bedeutende Kunstsammlungen im Musée d’Orsay Paris.

Londons Topmuseen für Sie hautnah Museum of the World oder British Museum

Wer lieber nach Tokio möchte, gönnt sich einen Museumsrundgang im Fuji Art Museum 

Unsere holländischen Nacharn bieten ebenfalls einen virtuellen Rundgang im Rijksmuseum in Amsterdam an

Weitere Mussen finden Sie auf der offiziellen Google Arts & Culture Seite oder hier bei Lebendiges Museum Online

Märchenstunde auf der Burg Linn mit Rotkäppchen und Hexengeschichten


Video, Media & Audio-Tipps

Kinderprogramm

08:00 Tigerenten Club Spezial (SWR)

09:00 versch. Lernformate (ARD alpha)

10:45 Planet Schule (SWR)

11:05 logo! Nachrichten für Kinder (KiKa)

11:10 Pur+/Wissen macht Ah!/Anna und die wilden Tiere/Löwenzahn (im täglichen Wechsel, KiKa)

11:30 Sendung mit der Maus (WDR)

13:30 Die beste Klasse Deutschlands Spezial (KiKa)

14:35 Schloss Einstein (KiKa)

19:50 logo! Nachrichten für Kinder (KiKa)

ARD-Alpha Kinderprogramm:
Auch der Fernsehkanal ARD-alpha hat sein Programm wegen der Schulschließungen verändert: In Kooperation mit dem Bayerischen Rundfunk dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus zeigt der Sender nun unter dem Motto „Schule daheim“ ein besonderes Angebot zum Lernen zuhause. Montags bis freitags gibt es zwischen 9 und 12 Uhr Lernformate zu Fächern wie Mathe, Geografie, Biologie, Sozialkunde oder Geschichte. In der Mediathek findet ihr außerdem alle Folgen.

NDR-Info Spezial: Kinderprogramm auf die Ohren:
Der Digitalsender NDR Info Spezial bietet montags bis freitags von 9 bis 13 Uhr eine Extra-Ausgabe der Kindersendung „Mikado“ mit Hörspielen und spaßigen Wissensangeboten an. Auch in der ARD-Audiothek und als Podcast gibt’s jede Menge Wissensangebote vom NDR.

„Terra X statt Schule“ bei YouTube
Das ZDF und die Redaktion Terra X haben sich außerdem ein neues Angebot zur Wissensvermittlung überlegt. Ab sofort gibt es den YouTube-Kanal „Terra X statt Schule. Das Programm greift auf verschiedene YouTube-Kanäle des ZDF zurück und bietet Schülerinnen und Schülern Videos zu Geschichte, Geologie, Biologie und Physik. „Wie kamen Hannibals Elefanten über die Alpen?“, „Wie lebte es sich auf einer Burg?“ und „7 Fakten zum menschengemachten Klimawandel“ sind Themen, mit denen sich Wissensdurstige nun beschäftigen können.

Tägliche Live-Vorlesungen in der Wuselstunde für Kinder von 4-7 um 11 Uhr und für Kinder von 7-10 um 15 Uhr

Mitmach-Videos für Vorschulkinder ermöglicht das Familienministerium in Kooperation mit ARD und ZDF

 

Kreativität

Kreativraum Krefeld – Kunst, Kult und Quatsch

Bastelbögen des Krefelder Zoos und der Agentur station3

 

Tanzen

Viele Krefelder Tanzschulen, stellen derzeit ihre Kurse digital um. Schaut doch mal vorbei.
Aber auch Youtube können Kinder und Teens das Tanzbein schwingen:

Kindergartenlieder- und Tänze

Dein Tanzkurs – Kindertanzen 2-5 Jahre

HipHop – Tanz mit Anna

Oder auf dem Kika-Kanal beim Kika Tanzalarm  gibt’s tolle Mitmach-Videos

Kinder-Zumba auf dem facebook-Kanal von Fitnesscoach Kristina Ziegler.

 

Gaming & Experimentieren

Löwe, Elefant & Co.: Tiere ins eigene Wohnzimmer holen mit Google.

 Butterfly Paint – Zeichne mit dem Finger ohne Anzusetzen einen Schmetterling auf das Handydisplay. Dann schüttele das Telefon und schau was passiert.

 

Diese Seite wird stetig aktualisiert.
Sollten Sie (lokale) Tipps und Anregungen zu ähnlichen Angeboten haben, freuen wir uns über Zusendung an

 

Email:
ricarda.stamms@
wfg-krefeld.de
Tel:
+49 2151 82074-17
Adresse:
Neue Linner Straße 87 47798 Krefeld